Mit dem Grundangebot (E-Commerce Basic) der PostFinance erhältst du die PostFinance Card sowie PostFinance E-Finance. Das kompakte Angebot (Startup) bietet dir den richtigen Mix an Zahlungsarten an. Nebst den PostFinance-Zahlungsarten kannst du auch die gängigsten Kreditkarten (Visa, MasterCard, American Express) anbieten.
- Beantrage ein E-Payment-Konto bei PostFinance, falls du nicht bereits einen bestehenden Vertrag hast:https://www.postfinance.ch/de/unternehmen/produkte/debitorenloesungen/e-payment-psp.html.
- Bitte stelle sicher, dass die folgende Option bei PostFinance aktiviert wird:
- TPD ¦ Dynamische Vorlage
- Du erhältst von PostFinance eine E-Mail mit deinen Zugangsdaten. Trage diese in die untenstehenden Eingabefelder unter Testmodus ein. Wählen dann das entsprechende E-Payment Paket sowie die aufgeschalteten Währungen aus.Klicke «Speichern».
- Melden dich in deiner PostFinance-Administration an.Zur PostFinance-Administration.
- Befolge die Anweisungen in der Anleitung unten zur Konfiguration des PostFinance Kontos.
- Aktiviere die Zahlungsmethode PostFinance.
- Testen den Zahlungsvorgang im Frontend.
- Beantragen bei der PostFinance die Produktivschaltung. Sende dazu eineE-Mail mit Angabe deiner PSPID an die PostFinance.
- Nach Erhalt der Bestätigung für die Produktivschaltung stelle den Modus auf «Produktiv» um und überprüfen die Zugangsdaten in den untenstehenden Eingabefeldern (diese sind bei der Produktivschaltung normalerweise identisch mit denjenigen des Testaccounts). Klicke «Speichern».
- Die KLARA pay-Lösung ist betriebsbereit.
Weitere Informationen zum Payment-Service-Provider PostFinance Schweiz findest du hier .
Konfiguration PostFinance Konto
Login
Öffne die URL https://e-payment.postfinance.ch/Ncol/Test/BackOffice im Browser (sofern die Produktivschaltung noch nicht erfolgt ist, ansonsten https://e-payment.postfinance.ch/Ncol/Prod/BackOffice). Tippe deine «PSPID» und dein «Passwort» ein, klicke dann auf «Abschicken». Navigiere anschliessend nach «Konfiguration/Technische Informationen».
Daten- und Ursprungsüberprüfung
Navigiere im Tabmenu nach "Daten-und Ursprungsüberprüfung. Das Feld "URL der Händlerseite" sollte immer leer sein. Die Sicherheit wird mittels der SHA-IN Signatur gewährleistet. Tippe unter "SHA-IN-Signatur" den Wert ein, welchen du im KLARA pay-Backend unter "Home/Einstellungen/Zahlungsanbieter/PostFinance im Feld "SHA-IN-Signatur" hinterlegt hast. Der Wert für die "SHA-IN-Signatur" kann frei gewählt werden, muss jedoch einer SHA-1 Signatur entsprechen.
Du kannst diese SHA-IN Signatur von einem Generator erstellen lassen, beispielsweise über den folgenden: https://www.passwort-generator.org/hashgenerator.html. Dasselbe gilt für die SHA-OUT Signatur.
Klicke dann auf "Speichern".
Globale Transaktionsparameter
Navigiere im Tabmenu nach «Globale Transaktionsparameter» [1] und stelle sicher, dass unter «Standardoperationswert» die Option «Direktbuchung» [2], unter «Standarddatenerfassungsprozedur (Standardzahlungsprozedur)» die Option «Datenerfassung durch den Händler (manuell oder automatisch).» [3] sowie unter «Verarbeitung von Einzeltransaktionen» die Option «Immer online (Sofort).» [4] ausgewählt sind. Klicke dann auf den Button «Speichern».
Globale Sicherheitsparameter
Navigiere im Tabmenu nach «Globale Sicherheitsparameter» und überprüfe, ob unter «Hash-Methode» die Option «Jeder Parameter», «SHA-1» und «Verwenden Sie die Zeichenkodierung, die mit der ursprünglichen Transaktionsanfrage erwartet wird.» aktiviert sind.
Zahlungsseite
Navigiere im Tabmenu nach «Zahlungsseite» [1]. Beachte, dass die beiden Optionen «"Abbrechen"-Schaltfläche» [2] und «Weiterleitung für "Zurück"-Schaltfläche» [3] leer gelassen werden sollten.
Transaktions-Feedback
Navigiere im Tabmenu nach «Transaktions-Feedback» [1]. Die Felder «Standardwerte für die HTTP-Umleitungen nach der Zahlung» können leer gelassen werden [2]. Stelle sicher, dass die beiden Kontrollkästchen [3] aktiviert sind.
Wähle nun unter «Direktes Feedback über HTTP-Server-zu-Server-Anfrage» die Option «Online» [1] für «Anfragetyp» und «Post» [3] für «Anfragemethode». Tippe dann für die Felder «Zahlungsstatus» [2] die Werte https://dispatcher.payrexx.com/postfinance/callback.php?result=-1 und https://dispatcher.payrexx.com/postfinance/callback.php?result=-2 ein.
Aktiviere unter "Dynamische E-Commerce Parameter" COMPLUS & ORDERID, ansonsten funktionieren die Server-to-Server Feedbacks nicht.
Füge als Nächstes unter «Alle Transaktionsübertragungsmodi» im Feld «SHA-OUT-Signatur» [1] den Wert ein, welchen du im PayLink-Backend unter «Home/Einstellungen/Zahlungsanbieter/PostFinance» im Feld «SHA-OUT-Signatur» [3] hinterlegt hast. Der Wert für die «SHA-OUT-Signatur» [3] kann frei gewählt werden, muss jedoch einer SHA-1 Signatur entsprechen. Wähle dann unter «HTTP-Anfrage für Statusänderungen» die Option «Für jede Offline-Statusänderung» [2] aus. Beachte zudem, dass du unter «URL, an welche der Händler eine zeitversetzte HTTP-Anfrage (deferred HTTP request) im Falle einer Offline-Änderung eines Transaktionsstatus wünscht.» [4] den folgenden Wert eingetragen hasthttps://dispatcher.payrexx.com/postfinance/callback.php?result=-1. Klicke anschließend auf «Speichern».
E-Mails zu Transaktionen
Navigiere im Tabmenu nach «E-Mails zu Transaktionen» [1], gib dann deine E-Mail-Adresse unter «E-Mail-Adresse(n) für transaktionsbezogene E-Mails» [2] an und klicke anschließend auf «Speichern».
Vorlage
Gehe am Ende zu "Konfigurieren" / "Vorlage" [1]. Wähle bei "Nutzung dynamischer Vorlagen erlauben" [2] "Ja" und tippe beim Feld "Hostnamen vertrauenswürdiger Website als Host der dynamischen Vorlage" [3] den im Bild für dieses Eingabefeld abgebildeten Wert ein. Bitte beachte, dass "NAME" durch die Subdomain (Name Ihres Accounts), unter welcher du dich registriert hast, ersetzt werden muss. Klicke dann auf den Button "Speichern".
In deinem KLARA pay Backend müssen folgende rot markierten Angaben ausgefüllt sein, damit du PostFinance im produktiv Modus nutzen kannst.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.