Damit deine Website im Internet besser gefunden wird, haben wir SEO-Funktionen in KLARA implementiert. SEO steht für Search Engine Optimization, zu deutsch: Suchmaschinenoptimierung. Dabei geht es darum, deine Webseite so zu optimieren, dass sie auf Google möglichst weit oben in den Suchergebnissen angezeigt wird. Also je besser dein SEO Score ist, desto besser findet potenzielle neue Kundschaft dein Unternehmen, deine Produkte oder Dienstleistungen im Internet.
Hier stellen wir dir eine Checkliste zur Verfügung, um die Platzierung deiner KLARA Website auf Google zu verbessern:
Titel
Auf der Suchergebnis-Seite von Google wird der Titel als blaue Überschrift der einzelnen Suchergebnisse angezeigt. Der Titel ist das Wichtigste, denn er wird von Google als erstes gesucht und in den Suchanfragen neben dem Namen deiner Firma angezeigt.
- Schreib den Titel in das Feld «Deine Überschrift gehört hierher»
- Benutze Schlüsselwörter: Was macht dein Unternehmen, den Namen deines Unternehmens oder den Standort
- Halte dich kurz: Google zeigt maximal 70 Zeichen an, danach wird der Text «abgeschnitten» und durch drei Punkte ersetzt. Wir empfehlen 30 – 65 Zeichen zu benutzen.
Beispiel:
✓ «Hundepflege und Hygieneartikel für den Hund in Zürich»
X «Haustierparadies in der Stadt»
Seitenbeschreibung (Description)
Die Description ist in den Google-Suchergebnissen der Text unter dem Titel. Hier kannst du mehr über dein Unternehmen oder deine Produkte erzählen, was du verkaufst, dein Fachgebiet, etc. Du kannst den Text in «Hier können sie Ihre Einleitung beschreiben» einfügen (siehe Bild). Es stehen dir 70 bis maximal 320 Zeichen zur Verfügung. Wichtig: Benutze auch hier Schlüsselwörter.
Bilder und Dokumente
Da Suchmaschinen wie Google textbasiert sind, ist es wichtig, alle Bilder und Dokumente aussagekräftig zu benennen. Aus dem Namen soll klar ersichtlich sein, was das Bild darstellt oder was das Dokument enthält.
✓ «Preisliste_Rotweine_2022_pdf» X «noname123.pdf»
Onlineshop
Wenn du einen Onlineshop betreibst oder online Terminbuchung anbietest, benutze für jeden deiner Produkte aussagekräftige, informative Namen und Beschreibungen.
- Artikelbezeichnung: Dies ist der erste Text, nach dem Google auf deiner Produktseite sucht.
- Artikelbeschreibung: Wird in den Suchergebnissen als Beschreibung angezeigt, also der schwarze Text unter der Überschrift.
Name des Onlineshops: Du kannst den Onlineshop als separates Menu in deiner Navigation hinzufügen und ihm einen guten, aussagekräftigen Namen geben. Dieser wird in der URL deines Onlineshops angezeigt.
Navigation
Unter Navigation versteht man das Menü, mit dem der Nutzer sich zwischen den Seiten deiner Website bewegen kann. Je besser die Navigation ist, desto schneller finden Besucherinnen und Besucher, was sie suchen und desto besser ist deine Platzierung auf Google.
- Benutze für jedes Kernangebot deines Geschäfts einen eigenen Menüpunkt. Beispielsweise: Hundesalon, Hundeboutique und Hundepension.
- Benutze maximal 10 Menüpunkte.
- Der Seitentitel in der URL wird von Google als Schlüsselwort gewertet, also überlege ihn dir gut. Beispiel: «www.klara.ch/de/buchhaltungs-software» Hier ist klar ersichtlich, was die Seite beinhaltet.
- Benutze für die Seitentitel keine Umlaute oder Sonderzeichen (ü, ö, ä, é, â. &…), denn diese werden nicht angezeigt.
✓ mustername.ch/bueroartikel X www.mustername.ch/büroartikel&mehr
Beispiel für eine gute Navigation:
URL
Die URL wird aus deinem Website-Namen oder dem Namen deines Unternehmens erstellt. Du kannst den Website-Namen in den Einstellungen anpassen.
- Überlege dir die URL gut, sie soll dein Unternehmen beschreiben. Am besten nimmst du dafür den Namen deines Unternehmens: www.deinunternehmen.ch
- Benutze alternativ wichtige Schlüsselwörter
- Benutze einen Bindestrich als Wortabstand: www.deinunternehmen-businessberatung.ch
- Verwende auch hier keine Umlaute oder Sonderzeichen
✓ www.hautarzt-keller.ch X www.schönehaut.ch
Zusätzliche Informationen
- KLARA erstellt für deine Website automatisch eine Sitemap. Du kannst diese im SEO-Menu anpassen.
- KLARA erstellt eine Metastruktur, damit Suchmaschinen auch innerhalb deiner Website suchen können. Diese besteht aus Metatiteln (Header 1 bis Header 6) und Metabeschreibungen in hierarchischer Reihenfolge, basierend auf der Struktur deiner Website.
- Klara erstellt ein robots.txt-Dokument. Dieses erlaubt es Suchmaschinen, die richtige URL auf deiner Website zu finden und darin nach Inhalten zu suchen. Die robots.text Datei kann aufgerufen werden, indem der Website URL der Zusatz /robots.txt angefügt wird. Am Beispiel klara.ch wäre das https://klara.ch/robots.txt. Dieses Tool hilft bei der Überprüfung einzelner URLs, ob diese Allowed oder Disallowed sind: https://www.google.com/webmasters/tools/robots-testing-tool
- Fortgeschrittene Option 1: Installiere die Erweiterung «SEO Sitechecker» in Google Chrome, um den Status deiner Website aus der Sicht einer Suchmaschine zu überprüfen.
- Fortgeschrittene Option 2: Falls du möchtest, dass bestimmte Seiten nicht von Google gefunden werden, kannst du den Zugriff auf die entsprechenden Seiten einschränken, indem du deine robots.txt-Datei anpasst. Das kannst du in deiner Google-Suchmaschinenkonsole verwalten: https://search.google.com/search-console/welcome