Wir erhalten ab und an die Frage, ob KLARA Nutzerdaten ungefragt an Dritte weitergibt.
Wir können dir versichern, dass KLARA in keiner Weise irgendwelche Daten ohne vorherige explizite Einwilligung von dir an Dritte weiter gibt. Dies wäre nach geltendem Datenschutzrecht illegal und wir werden sowas nie tun. Und nein, KLARA finanziert sich nicht durch den ungefragten Verkauf deiner Daten.
KLARA erlaubt dir aber, mit deinen Daten mit den KLARA Partnern zu kommunizieren und dort wo du willst oder musst auch auszutauschen. Einige Beispiele dazu:
- ELM/SwissDec Lohnmeldung an die Ausgleichskasse und Versicherungen
- Kreditanfrage an die Credit-Suisse (sofern du dort Kunde bist)
- Zahlungsdateien an deine Bank (PAIN File)
- Kontoauszug von deiner Bank (CAMT File)
- Versicherungsanfrage an Generali
- Ab 2020 Unfallmeldung an die Suva
- Print and Send Daten, welche du via KLARA direkt an die Post leitest
- etc.
Diese Integrationen werden laufend ausgebaut und sollen dir helfen, dein Büro einfach zu machen.
In all diesen Fällen wirst du vor jeder Datenübermittlung explizit gefragt und kannst selber jedes Mal entscheiden, ob du diese Daten an den jeweiligen Partner übermitteln möchtest oder nicht. Zudem werden die auszutauschenden Daten dir vorher angezeigt. KLARA sieht diese übrigens nicht und kann zu keinem Zeitpunkt ohne dein OK selber Daten übermitteln. Einzig du kannst das für deinen Account tun.
Weitere Informationen findest du zudem hier: https://www.klara.ch/klara-datenschutz