Die Buchhaltungsübersicht präsentiert sich in einer übersichtlichen Kachelaufteilung (Widgets). In diesem Artikel werden die Funktionen und Inhalte der einzelnen Widgets kurz beschrieben, sowie die Datengrundlagen der Statistiken aufgezeigt. Die Widgets können nach Belieben neu sortiert und verschoben werden.
Buchhaltungs-Widget
Dieses Widget bietet dir einen Überblick zu allen regelmässigen Schritten welche nötig sind, um deine Buchhaltung auf dem neusten Stand zu halten. Du kannst die entsprechenden Bubbles anklicken und kommst auf die Seite, um die Aktionen auszuführen.
Hochladen
Durch die eingebaute Drag und Drop Funktion, kannst du Belege und Rechnungen einfach auf das Widget ziehen. KLARA verarbeitet diese und stellt sie zur Verbuchung bereit. Durch die künstliche Intelligenz von KLARA, werden die Daten des hochgeladenen Dokuments bereits eingelesen und das mühsame Abtippen fällt in den meisten Erfassungspunkten weg.
KLARA TIPP: Mit der MyKLARA App kannst du deine Rechnungen und Belege einfach abfotografieren. Diese werden anschliessend automatisch in KLARA zur Verbuchung bereitgestellt.
Sync
Durch die verfügbaren Anbindungen an diverse Banken, aktualisiert KLARA automatisch deine Bankbewegungen. Sollte deine Bank noch keine KLARA Schnittstelle haben, kannst du ein camt.053d File in deinem E-Banking herunterladen und in KLARA hochladen. Die Daten werden für den Bankabgleich benötigt und helfen dir eine Übersicht über die erhaltenen und getätigten Zahlungen zu haben. Je regelmässiger du den Abgleich vornimmst, desto aktueller ist deine Buchhaltung.
Buchen
Verbuche deine Belege und Rechnungen. KLARA unterstützt dich dabei, indem bereits viele Daten aus den hochgeladenen Dokumenten vorbereitet werden. Kontrolliere die Daten und wähle einen Geschäftsfall aus. KLARA wählt anhand des Geschäftsfalls das richtige Buchhaltungskonto und in wenigen Schritten sind deine Belege und Rechnungen verbucht.
Bezahlen
Sobald deine Belege und Rechnungen verbucht sind, werden diese für die Zahlung vorbereitet. Hat deine Bank eine Schnittstelle, liefert KLARA die Zahlungsdaten direkt in dein E-Banking, wo diese nur noch freigegeben werden müssen. Ist deine Bank nicht angebunden, erstellt KLARA eine Zahlungsdatei (pain.001), welche du in deinem E-Banking hochladen und freigeben kannst. Dadurch fällt das mühsame, doppelte Erfassen deiner Rechnungen weg.
Mahnen
Nun bist du beinahe auf dem neusten Stand. Sind noch nicht bezahlte Kundenrechnungen überfällig? Im Bereich «Mahnen» kannst du mit wenigen Klicks Zahlungserinnerungen an deine Kunden versenden, welche die Zahlungsfrist verpasst haben.
Finanzstatus Widget
Mit diesem Widget unterstützt dich KLARA dabei einen Überblick über deine Liquidität zu halten. Wichtig ist, dass diese Zahlen immer so aktuell sind wie deine Buchhaltung. Entsprechend empfehlen wir dir, deine Buchhaltung immer zuerst auf den aktuellsten Stand zu bringen. In der Anzeige findest du 6 Informationen:
- Eine einfache Aussage zu deiner aktuellen Liquidität anhand des Icons in der Mitte. Hier gibt es vier mögliche Anzeigen.
- Fantastisch: Dein Liquiditätsgrad 1 ist > oder gleich 120%
- OK: Dein Liquiditätsgrad 1 ist < als 120% aber dein Liquiditätsgrad 2 ist > oder gleich 120%
- nicht sehr gut: dein Liquiditätsgrad 2 ist < als 120%
- kritisch: dein Liquiditätsgrad 2 ist < als 100%
Diese Berechnungen basieren auf deinen aktuellen Buchhaltungszahlen. Wichtig ist, dass die Interpretation dieser je nach Branche unterschiedlich ausfallen kann und dieses Widget dir als Orientierungshilfe dienen soll. Weitere Informationen hierzu findest du, wenn du im Icon auf das «?» Symbol klickst.
- Flüssige Mittel (Geldvermögen und Wertschriften)
- Forderungen und geleistete Anzahlungen
- übrige kurzfristige Forderungen (Vorsteuern, Kontokorrent-Guthaben, etc.)
- Verbindlichkeiten und erhaltene Anzahlungen
- übrige kurzfristige Verbindlichkeiten (Bankschulden, Steuern, Kontokorrent-Schulden, etc.)
Liquiditätsgrad 1
Die Liquidität 1. Grades gibt das Verhältnis der flüssigen Mittel zu den kurzfristigen Verbindlichkeiten eines Unternehmens an und erlaubt damit eine Analyse darüber, inwieweit ein Unternehmen seine derzeitigen kurzfristigen Zahlungsverpflichtungen allein durch seine flüssigen Mittel erfüllen kann. Die Forderungen werden dabei nicht berücksichtigt.
Liquiditätsgrad 2
Die Liquidität 2. Grades gibt das Verhältnis der flüssigen Mittel und den kurzfristigen Forderungen zu den kurzfristigen Verbindlichkeiten eines Unternehmens an. Es ist ein Mass dafür, ob ein Unternehmen in der Lage ist, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten zu bezahlen. Bei einem LG2 der kleiner als 100% ist, sind die kurzfristigen Verbindlichkeiten nicht durch kurzfristig zur Verfügung stehendes Vermögen gedeckt. Dadurch kann ein Liquiditätsengpass entstehen.
Liquiditätsgrad 3
Bei der Liquidität 3. Grades werden die flüssigen Mittel um die kurzfristigen Forderungen und die Vorräte ergänzt und mit den kurzfristigen Verbindlichkeiten ins Verhältnis gesetzt.
Zu den Einschätzungen wie in deinem spezifischen Fall die Liquiditätsgrade verstanden werden können, kann dich dein Treuhänder bestimmt unterstützen.
Vorauszahlungen und Gutschriften Widget
Dieses Widget zeigt dir die offenen Vorauszahlungen und Gutschriften in einer einfachen Übersicht. Möchtest du Gutschriften und Rechnungen verrechnen, hast du hier die Möglichkeit über «jetzt abgleichen». Über diese Funktion kannst du per Drag und Drop eine Vorauszahlung / Gutschrift mit einer Rechnung oder anderen Zahlungsmöglichkeiten verbinden. Achtung! Hier handelt es sich nicht um den Bankabgleich der oben beschrieben wird.
Berichte Widget
Über dieses Widget kommst du zu den gängigsten Übersichten wie deiner Erfolgsrechnung oder deiner Bilanz.
Erfolgsrechnung
Hier findest du deine Erfolgsrechnung mit der klassischen Aufwand / Ertrag Unterteilung. Mit der Tag-Funktion von KLARA kannst du deine Erfolgsrechnung weiter unterteilen und nach deinen Wünschen tiefer strukturieren. Es wird immer der erst verwendete Tag deiner Buchungen in der Erfolgsrechnung aufgeführt.
Bilanz
Ist deine Buchhaltung nachgeführt, hast du hier deine tagesaktuelle Bilanz zur Verfügung. Durch die Filterfunktion im oberen Bereich kannst du dir einen tieferen Einblick verschaffen.
Kontendetails
Suche nach einem bestimmten Konto und analysiere es mit den praktischen Exports, welche dir einen vertieften Einblick bieten.
Journal
Hier hast du alle Buchungen auf einen Blick. Natürlich auch die, welche KLARA automatisch erstellt.
KLARA Tipp: Suche nach Buchungen um diese im Journal anzupassen und die Buchungsdetails zu prüfen.
Offene Positionen (zahlbar / erwartet)
Verschaffe dir einen Überblick über deine offenen Rechnungen. Wann muss welche Rechnung beglichen werden oder welche deiner Kunden befinden sich im Zahlungsverzug?
Einstieg Widget
Hier kannst du Grundlegende Daten deiner Buchhaltung erfassen oder spezielle Aufgaben durchführen.
Eröffnungsbilanz
Hast du beim Setup deine Eröffnungsbilanz noch nicht komplett erfasst oder wartest du aktuell noch auf den definitiven Jahresabschluss aus dem Vorjahr? Hier kannst du deine Eröffnungsbilanz jederzeit anpassen.
Jahresendverarbeitung
Du hast alle Buchungen für ein Geschäftsjahr vorgenommen und bist bereit das Jahr abzuschliessen. KLARA unterstützt dich, damit nichts vergessen geht und schliesst dein Geschäftsjahr anschliessend definitiv ab. Achtung! Ein definitiv geschlossenes Geschäftsjahr kann nicht mehr bearbeitet werden.
Manuelle Buchung
Hier kannst du alle Buchungen vornehmen, welche nicht über die Hauptbuchungsmaske des Prozess Widgets gemacht werden können. Wähle die manuelle Buchung mit bedacht. Hier arbeitest du ohne Sicherung und kannst alles Verbuchen, ob es nun korrekt ist oder nicht. KLARA bietet hier keine Unterstützung und lässt dir die volle Freiheit. Wir empfehlen dir möglichst alle Buchungen über den unterstützten Modus im Prozess Widget vorzunehmen.
Mehrwertsteuer (MWST) Widget
Sofern du deine MWST in KLARA korrekt eingerichtet hast unterstützt dich das System automatisch bei der Verbuchung der sowie der Abrechnung der MWST.
MWST-Abrechnung anzeigen
Hier findest du deine letzte abgeschlossene MWST Abrechnung sowie alle vorangegangenen.
MWST Auswertung
Dank dem Auswertungstool von KLARA behältst du deine MWST immer im Blick. KLARA generiert dir einen Report zur MWST Abstimmung, der dir deine Buchungen detailliert nach Konto und MWST-Typ strukturiert.
MWST-Abrechnung erstellen
KLARA unterstützt dich beim Erstellen deiner MWST Abrechnung und hilft dir beim Einreichen deiner online Abrechnung.
MWST Einstellungen
Hat sich was bei deiner MWST verändert? Hast du von Vereinnahmt auf Vereinbart gewechselt oder warst bis zum neuen Geschäftsjahr gar nicht MWST pflichtig? Hier kannst du die Anpassungen vornehmen.
Achtung! Nimm Anpassungen immer vor, bevor du mit der Verbuchung im neuen Geschäftsjahr startest, damit die Verbuchungen auch mit der richtigen MWST abgerechnet werden.