KLARA hat bisher noch keine eigentliche Funktion für das Abrechnen von Jahreslöhnen. Um trotzdem Jahreslöhne abrechnen zu können hast du die folgenden beiden Möglichkeiten:
- Sobald die Höhe des Jahreslohnes bekannt ist, teilst du ihn in 12 gleiche Teile und rechnest die Monate Januar – Dezember mit je einem Zwölftel ab. Das kannst Du beispielsweise auch erst anfangs des nächsten Jahres für das vergangene Jahr machen.
- Du rechnest die Monate Januar – November mit Monatslohn CHF 0.00 ab. Im Dezember änderst du dann den Monatslohn auf den ganzen Jahreslohn, und rechnest also den gesamten Jahreslohn im Dezember ab. Es ist wichtig, dass du die Lohnabrechnung im Dezember machst und nicht in einem früheren Monat: nur so kannst du sicher sein, dass allfällige Freigrenzen und / oder Höchstbeträge bei den Sozialversicherungen korrekt berechnet werden. Denk auch daran, dass du im Dezember den ganzen BVG-Arbeitnehmerbeitrag vom Lohn abziehst. Auch diese Methode kannst Du rückwirkend anwenden.
Achte darauf, dass du beim Erfassen der Mitarbeiter das “Startdatum in KLARA” korrekt setzt. Dieses muss auf den 1.1. des Jahres, für welches der Jahreslohn ausgezahlt werden soll gesetzt werden (bei beiden Methoden). Ein falsch gesetztes Startdatum kann nachträglich nicht mehr geändert werden.