Wird bei Buchungen im optionalen Feld "Leistungsperiode" ein Zeitraum eingegeben, so wird der Aufwand/Ertrag dem gewählten Zeitraum zugeordnet und innerhalb dieses Zeitraums gleichmässig auf die Monate verteilt. Dies ist insbesondere hilfreich, wenn eine Buchung mehrere Geschäftsjahre betrifft. Wird die Leistungsperiode angegeben, erstellt KLARA automatisch die korrekten Abgrenzungen und verteilt den Betrag gleichmässig auf die Monate. So sind manuelle Buchungen zur Bildung und Auflösung von aktiven und passiven Rechnungsabgrenzungen nicht mehr nötig, da KLARA diese automatisch vornimmt.
Im Journal der Buchhaltung werden diese Buchungen standardmässig ausgeblendet. Wenn die Option "Abgegrenzt" aktiviert ist, werden die Buchungen angezeigt. Die automatisch erstellten Buchungen werden im Journal mit dem Namen "Delimitation" ausgewiesen. Die Tags für Aufwand und Ertrag werden dabei übernommen. Für die automatischen Buchungen verwendet KLARA die Konten 1301 (aktive Rechnungsabgrenzungen) und 2301 (passive Rechnungsabgrenzungen).
Wenn du beim Verbuchen keine automatischen Abgrenzungen erstellen möchtest, muss das Feld "Leistungsperiode " leer gelassen werden. Um bestehende automatische Abgrenzungen zu entfernen, kannst du bei den ursprünglichen Buchungen die Leistungsperiode auf sämtlichen Buchungszeilen entfernen. Dann werden diese Abgrenzungsbuchungen automatisch gelöscht.
Die folgenden zwei Beispiele zeigen, wie das Feld "Leistungsperiode" genutzt werden kann. Die Beispiele zeigen, wie die automatischen Abgrenzungen technisch funktionieren. Wie Beträge in der Buchhaltung abgrenzt und aufgeteilt werden sollten, hängt immer von der konkreten Situation ab. Dein Treuhänder kann dich hierzu beraten.
Beispiele
Im November wird ein Zeitungsabonnement für ein Jahr gelöst. Die Leistungsperiode ist in diesem Fall 14.11.2022 - 13.11.2023.
KLARA erstellt folgende Buchungen:
Buchungsdatum | Buchung (Soll / Haben) | Betrag | |
14.11.2023 | 6000 / 2000 | 120.00 | Initiale Buchung, mit Leistungsperiode: 14.11.2023 - 13.11.2024 |
14.11.2023 | 1301 / 6000 | 114.43 | Abgrenzung des Betrags abzüglich des anteilsmässigen Aufwands für die restlichen Tage im November 2023 |
01.12.2023 | 6000 / 1301 | 10.16 | Anteilsmässiger Aufwand Dezember 2023 |
01.01.2024 | 6000 / 1301 | 10.16 | Anteilsmässiger Aufwand Januar 2024 |
01.02.2024 | 6000 / 1301 | 9.51 | Anteilsmässiger Aufwand Februar 2024 (tieferer Betrag, da der Februar weniger Tage hat) |
… | … | … | … |
01.11.2024 | 6000 /1301 | 4.28 | Anteilsmässiger Aufwand November 2024 (bis am 13.11.24) |
Eine Rechnung für eine im Dezember erbrachte Leistung wird erst im Januar versendet (und verbucht). Die Leistungsperiode ist dann 01.12.2022 - 31.12.2022
KLARA erstellt folgende Buchungen:
Buchungsdatum | Buchung (Soll / Haben) | Betrag | |
01.12.2023 | 3000 / 1301 | 1000.00 | Buchung des Ertrags per 01.12.2023 |
10.01.2024 | 1100 / 3000 | 1000.00 | Initiale Buchung, mit Leistungsperiode: 01.12.2023 -31.12.2023 |
01.12.2023 | 1301 / 3000 | 1000.00 | Auflösung der Abgrenzung |